Sie befinden sind hier: Startseite > Versicherung-motorrad

Motorradversicherung

Die wichtigsten Aspekte einer Motorradversicherung


motorrad-380 motorrad-280

Eine Motorradversicherung ist eine spezielle Form der Kfz-Versicherung, die Motorradfahrer vor rechtlichen und finanziellen Risiken schützt. Sie umfasst verschiedene Versicherungsschutzarten, die je nach Bedarf und gesetzlichen Vorschriften zusammengestellt werden können. Hier sind die wichtigsten Aspekte einer Motorradversicherung:


1. Haftpflichtversicherung (Pflichtversicherung)

  • Rechtsgrundlage: Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von jedem Fahrzeugbesitzer abgeschlossen werden.
  • Schutzumfang:
    • Deckt Schäden an Dritten ab, die durch den Betrieb des Motorrads verursacht wurden.
    • Umfasst Personenschäden (Körperverletzungen) sowie Sachschäden (z.B. Zerstörung von Eigentum).
    • Keine Deckung für eigene Schäden.

2. Kaskoversicherung (Freiwillige Versicherung)

Die Kaskoversicherung schützt das eigene Motorrad vor Schäden. Es gibt unterschiedliche Kasko-Formen:

a) Teilkasko

  • Schützt nur gegen schwerwiegende Risiken wie Brand, Diebstahl oder Unfall mit einem anderen Fahrzeug.
  • Günstiger als Vollkasko.

b) Vollkasko

  • Umfassender Schutz, der auch kleinere Schäden (z.B. durch Eigenunfälle oder Naturkatastrophen) abdeckt.
  • Höhere Prämien, aber größere Sicherheit.

c) Eigenanteil (Franchise)

  • Bei Kasko-Policen zahlt der Versichert oft einen Eigenanteil bei Schäden selbst (z.B. 250 €).
  • Ein niedriger Eigenanteil erhöht die Prämie.

3. Fahrgastversicherung

  • Schützt Begleiter auf dem Motorrad vor Personenschäden.
  • Kann separat abgeschlossen werden, da sie nicht Bestandteil der Haftpflicht ist.

4. Unfallversicherung

  • Deckt den Motorradfahrer vor eigenen Personenschäden ab.
  • Wichtige Ergänzung zur Haftpflicht, da diese nur Schäden an Dritten abdeckt.
  • Optional verfügbar.

5. Rechtsschutzversicherung

  • Bietet Unterstützung bei rechtlichen Streitigkeiten, z.B. nach einem Unfall.
  • Kann in der Haftpflicht- oder Kasko-Police enthalten sein oder separat abgeschlossen werden.

6. Sonstige Optionen

  • Werkstattgarantie: Deckt Kosten für Reparaturen in einer Werkstatt deiner Wahl.
  • Notrufservice: Bereitstellung eines Rettungsdienstes bei Pannen oder Unfällen.
  • Altersteuerung: Senkt die Prämie langfristig, wenn du unbeschadet fährst.

Faktoren, die die Prämie beeinflussen

  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherten
  • Leistung und Wert des Motorrads
  • Jahreskilometer
  • Garagierung (Innen- oder Außengarage)
  • Wohnort
  • Versicherungsform (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)

Tipps zum sparen

  1. Vergleiche Angebote verschiedener Versicherer.
  2. Akzeptiere einen höheren Eigenanteil.
  3. Fahren Sie sicher und unbeschadet, um Boni zu erhalten.
  4. Nutzen Sie Rabatte für Altfahrer oder Kurse (z.B. Motorradkurs).

Wenn du einen Motorradfahrer versichern möchtest oder bereits eine Police hast, ist es ratsam, alle Optionen genau zu prüfen, um den optimalen Schutz zu finden.

 

Kennen Sie schon?