Ratgeber Auto - Verreisen mit der Familie
Stressfrei mit dem Auto in den Familienurlaub
(openPR) - Stressfrei mit dem Auto in den Familienurlaub. Alles
über Autoausstattung, Kinderspiele und die beliebtesten Familienkutschen.
Diese Woche haben in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
die Sommerferien begonnen. Am 30. Juni 2008 startet das Saarland
als viertes Bundesland. Auch im restlichen Deutschland fiebert man
bereits den Ferien entgegen. Die meisten Familien fahren dann mit
dem Auto in den Urlaub, da sind die Nerven der Eltern schnell strapaziert.
Eine kinderfreundliche Autoausrüstung, phantasievolle Spiele und
der richtige Wagen schonen die Nerven der Eltern, versüßen den Kids
die Autofahrt und versprechen eine entspannte Ankunft am Ferienziel.
Vor der Abreise in den lang ersehnten
Urlaub sollte der PKW für eine Fahrt mit Kindern gut ausgerüstet
sein. Eine Autotasche, die man über die vordere Kopfstütze hängen
kann, sorgt mit vielen Fächern dafür, dass Kinderutensilien, Knabberkram,
Kuscheltier und kleine Spiele gut verstaut sind. Trotz Klimaanlage
in den meisten Autos, dürfen Schattenspender für die Seitenscheiben
nicht fehlen. Kindgerechte Formen und Motive heben die Laune auf
der hinteren Reihe. Generell ist es empfehlenswert, die Reise in
die frühen Morgen- oder Abendstunden zu legen.
Mit den richtigen Spielen während der Fahrt kommt Langeweile und
damit Unruhe und Stress erst gar nicht auf. Kleine Magnetreise-
und Kartenspiele beschäftigen die Kids und lenken von der langen
Fahrtdauer ab. Ältere Kinder, die bereits lesen und schreiben können,
freuen sich auch über eine eigene Straßenkarte, auf der sie die
Strecke selbst verfolgen können. Ratsam sind zudem Spiele, die die
Aufmerksamkeit der Kleinen aus dem Auto lenken. Beliebt ist beispielsweise
das Erraten von Städten an Hand der vorbeifahrenden Nummernschilder.
Stimmungsfördernd ist auch das Detektivspiel: Wer findet zuerst
den Opel-Fahrer mit Basecap, den Hund im Auto oder das Fahrzeug
mit Anhänger. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alle 200
Kilometer bzw. alle zwei Stunden empfiehlt sich ein Zwischenstopp.
Der richtige Reiseproviant besteht vorwiegend aus Obst und kühlen
(nicht kalten!) Getränken, die sich gut in einer Kühlbox transportieren
lassen.