Wichtige Informationen zum Parken in einem Parkhaus
Besondere Regeln & Strafen
					
				Alle wichtigen Informationen zum Parken in einem Parkhaus 🚗🏢
Das Parken in einem Parkhaus bietet Komfort und Sicherheit, erfordert jedoch einige wichtige Überlegungen. Hier sind alle relevanten Informationen zu Kosten, Sicherheit, Technik und Alternativen.
1. Arten von Parkhäusern
Es gibt verschiedene Arten von Parkhäusern mit spezifischen Regelungen:
🔹 Öffentliche Parkhäuser – In Innenstädten, 
				Bahnhöfen oder Einkaufszentren für jedermann zugänglich.
🔹 
				Private Parkhäuser – Oft nur für Kunden, Hotelgäste 
				oder Mieter nutzbar.
🔹 Automatische Parkhäuser 
				– Fahrzeuge werden per Plattform automatisch in eine Parklücke befördert.
				🔹 Flughafen- oder Messeparkhäuser – Langzeitparken 
				für Reisen oder Veranstaltungen.
🔹 Tiefgaragen 
				– Befinden sich unter Gebäuden, meist mit direktem Zugang. 
2. Parkgebühren & Tarife
Die Kosten variieren je nach Standort und Parkdauer:
✅ Zeitbasierte Abrechnung – Pro Minute, 30 Minuten 
				oder Stunde.
✅ Tageshöchstpreise – Maximalbetrag 
				pro 24 Stunden.
✅ Sondertarife – Einkaufszentren 
				bieten oft Rabatte bei einem Mindesteinkauf.
✅ Nachttarife 
				– Günstiger parken zwischen Abend- und Morgenstunden.
✅
				Langzeitparken – Wochen- oder Monatskarten für 
				Vielfahrer oder Pendler.
✅ Dynamische Preise 
				– Je nach Nachfrage (z. B. in Stoßzeiten teurer). 
📱 Moderne Zahlungssysteme
- Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte
 - Mobile Apps (EasyPark, ParkNow, PayByPhone)
 - Kennzeichenerkennung mit automatischer Abrechnung
 
💡 Tipp: Vor der Einfahrt Preise und Zahlungsmöglichkeiten prüfen, um Überraschungen zu vermeiden.
3. Sicherheit im Parkhaus
Für ein sicheres Parkerlebnis sind folgende Maßnahmen wichtig:
🔹 Helle & überwachte Bereiche nutzen – 
				Dunkle Ecken meiden.
🔹 Fahrzeug abschließen 
				– Fenster und Türen immer sichern.
🔹 Keine Wertsachen 
				sichtbar im Auto lassen – Taschen & Geräte verstauen.
				🔹 Sicherheitskameras & Notrufsäulen nutzen 
				– In Gefahrensituationen umgehend Hilfe rufen.
🔹 Richtige 
				Parkposition – Nicht zu nah an anderen Fahrzeugen stehen, 
				um Schäden zu vermeiden.
🔹 Rückwärts einparken 
				– Erleichtert das sichere Ausparken. 
4. Einfahrt, Parkvorgang & Ausfahrt
Die wichtigsten Schritte für stressfreies Parken:
Einfahren:
✅ Ticket ziehen oder Kennzeichenerkennung nutzen.
				✅ Höhenbegrenzung beachten – SUVs mit Dachboxen 
				oder Transporter könnten nicht passen.
✅ Einfluss von 
				Schranken & Ampeln beachten – Nicht abrupt bremsen 
				oder drängeln. 
Parkvorgang:
✅ Klare Markierungen beachten – Einhaltung der 
				Parklinien vermeidet Bußgelder.
✅ Behindertenparkplätze 
				nur mit Berechtigung nutzen.
✅ E-Ladestationen 
				nicht blockieren, wenn kein E-Auto vorhanden. 
Bezahlen & Ausfahren:
✅ Zahlung vor der Ausfahrt am Automaten oder per App 
				erledigen.
✅ Zeitraum nach Zahlung beachten 
				– Meist 10–15 Minuten Zeit, um auszufahren.
✅ Richtige 
				Spur für die Ausfahrt nutzen – Besonders bei mehreren Schranken 
				wichtig. 
💡 Tipp: Viele moderne Parkhäuser bieten eine Kennzeichenerkennung, die eine Schrankenöffnung ohne Ticket ermöglicht.
5. Besondere Regeln & Strafen
🚨 Wer sich nicht an die Vorschriften hält, riskiert Gebühren oder Bußgelder:
❌ Falschparken – Abschleppgefahr oder Geldstrafe.
				❌ Verlust des Parktickets – Oft hohe Pauschalgebühr 
				für den Tagestarif.
❌ Parkdauer überschreiten 
				– Nachzahlen nötig, manchmal mit Zusatzgebühr.
❌ Behindertenplätze 
				ohne Berechtigung nutzen – Hohe Strafen möglich.
❌
				Verkehrsregeln im Parkhaus beachten – Gilt als 
				„nicht öffentlicher Verkehrsraum“, aber viele Regeln sind gültig 
				(z. B. Schrittgeschwindigkeit, Vorfahrtsregelung). 
6. Alternative Parkmöglichkeiten
Neben Parkhäusern gibt es weitere Optionen:
🅿 Straßenparkplätze – Oft günstiger, aber begrenzte 
				Zeit erlaubt.
🚏 Park & Ride (P+R) – Günstig 
				an Stadträndern mit Anbindung an ÖPNV.
🏢 Privatparkplätze & 
				Mietgaragen – Langzeitoptionen für Mieter oder Anwohner.
				🔋 E-Ladeparkplätze – Kostenloses Parken möglich, 
				wenn währenddessen geladen wird. 
Fazit:
Das Parken in einem Parkhaus ist sicher, bequem und in vielen Fällen alternativlos. Durch gute Planung, richtige Platzwahl und moderne Bezahlsysteme lässt sich Zeit und Geld sparen. 🚗✅